NEUIGKEITEN AB Februar 2023
Impfungen - Bestellungen - Telefon-Assistent - Öffnungszeiten - Neuer Kollege - Abschied von Frau Kammeyer
Jetzt geht die Winterzeit langsam zuende und damit ändern sich die Bedingungen bezüglich der Corona-Erkrankungen und Impfungen. Hier die wichtigsten Punkte:
1. Impfungen
Wir werden imemr mal wieder gefragt, ob einen vierte oder gar fünfte Impfung gegen Covid19 sinnvoll oder notwendig sei. Grundsätzlich wird von der Stiko (Ständige Impfkommission) eine zweite Booster-Impfung für Menschen über 60 Jahre empfohlen. Das gilt allerdings nur für diejenigen, die bislang nicht infiziert worden sind. Sie können für sich selber die Notwendigkeit einer erneuten Impfung testen: auf der Webseite "www.infektionsschutz.de" unter "Corona-Impfcheck".
Akute Covid-Erkrankungen und Grippen:
In diesem Winter begann die Grippe-Saison schon deutlich früher als in den vergangenen Jahren. Inzwischen hat aber die Grippewelle schon lang ihren Höhepunkt überschritten. Jetzt (Mitte Februar 2023) registrieren wir einerseits eine Welle von Erkältungen und grippalen Erkrankungen. Es scheint auch so, dass in den letzten Wochen (Karneval?) die Zahl der Covid-Erkrankten zugenommen hat - aber glücklicherweise meistens mit milderen Verläufen.
2. Rezept-Bestellungen
Da wir Ihnen ersparen möchten, in der Praxis anstehen zu müssen (und sie dabei eine eventuelle Ansteckung durch andere Patienten riskieren) bitten wir Sie:
Rezept-Bestellungen - Überweisungsbestellungen - Terminwünsche
in schriftlicher Form (ein Formular geben wir Ihnen gerne mit - es liegen auch immer ausreichend auf dem Tisch vor der Praxis) abzugeben (Name und Tel.-Nummer nicht vergessen). Werfen Sie das Formular dann in den neuen Briefkasten vor der Praxistür. Die Rezepte/Überweisungen können Sie dann am folgenden Arbeitstag bei uns abholen. Wir bieten Ihnen auch an, die Rezepte direkt an die Rosen-Apotheke oder die Linnen-Apotheke weiterzuleiten.
3. telefonischer digitaler Assistent
Um die endlosen Wartezeiten am Telefon zu verhindern, wird Sie dann, wenn wir alle im Gespräch sind, ein "digitaler Telefon-Assistent" begrüßen. Er trägt den Namen: Aaron.
Folgen Sie bitte seinen Anweisungen, das Gespräch wird dann aufgezeichnet und wir können Ihre Wünsche und Bestellungen dann schrittweise abarbeiten.
Wir den nutzen den smarten Telefonassistenten der Aaron GmbH, um Ihre Anliegen zu verwalten und zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung beruht auf einem Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO. Die Aaron GmbH ist gesetzlich und vertraglich zur Geheimhaltung und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet. Die von Ihnen genannten Daten werden nach unserer Bearbeitung wieder vollständig gelöscht.
Auch hierbei gilt, dass Rezepte und Überweisungen am folgenden Arbeitstag bei uns abgeholt werden können.
4. Öffnungszeiten
Durch die Fülle der Krankenbesuche, die in Pandemie-Zeiten leider notwendig wurden, haben wir uns entschlossen, die Routine-Hausbesuche am Mittwoch vor und nach der Praxiszeit durchzuführen.
Aus diesem Grund besteht am Mittwoch nur eine Notfall-Sprechstunde in der Zeit zwischen 9:00 bis 12:00 Uhr. In dieser Zeit werden nur selten Routine- oder Wiederholungstermine vergeben. Auch bitten wir Sie, am Mittwoch morgen Rezept- und Überweisungswünsche nur schriftlich in den Briefkasten (neben der Praxistür) einzuwerfen.
5. "und nun arbeiten wir zu zweit...."
Wir freuen uns sehr, dass der Kollege Dr.med.Dr. Alexander El Gammal als Assistent in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin bald das erste Jahr seiner Weiterbildung absolviert hat.
Dr.Dr. El Gammal ist von Hamburg, wo er an der Universitätsklinik Eppendorf seinen Facharzt für Bauchchirurgie gemacht hat, aus privaten Gründen nach Bielefeld umgezogen..
Und nun will er das Handwerk der Allgemeinmedizin in unserer Praxis erlernen und er möchte auch gerne ab 2024 die Praxis von mir übernehmen.
6. Unsere neue Auszubildende: Frau Maike Schwarz
Glücklicheweise haben wir wieder eine Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (MFA), die uns in unserer Arbeit unterstützen wird. Frau Maike Schwarz ist ab August 2022 im 2. Ausbildungsjahr und wird bei uns in die Hausarztmedizin eingeführt.
7. Und eine neue Mitarbeiterin - die Medizinische Fachangestellte (MFA) Frau Merleen Alocius
Da uns Frau Kammeyer ja verlassen hat, freuen wir uns, dass Frau Alocius zu uns gekommen ist.